Nutzung
Die Pricefeeds beschränken sich auf die Artikel und die Preise. Der Shop an sich wird nicht angemeldet mit seinen Strukturdaten. Die Pricefeeds werden sofort nach der Sitemap und der Google-Sitemap generiert. Auch wenn die Optik des Blattes Easy Use etwas anderes suggeriert. Die Einsortierung für die Automatisierung ist ja auch relativ egal.
Die Strukturbeschreibungen für bestimmte Feeds finden Sie im Internet bei den Anbietern der Preissuchmaschinen
Wird ein Pricefeed (egal welcher) aktiv genutzt, dann kann beim Suchindex auch der Text für die Varianten genutzt werden zur Suche. Beispiel: Werden in den Varianten Farben genannt, dann kann auch nach diesem Suchtexten für die Eigenschaften aus den Varianten gesucht werden.
Ein automatischer Upload mit dem Projekt ist möglich, analog der Integration der sitemap.xml (siehe auch dort). Es muss eine leere Datei im Designverzeichnis (pro Feed) vorliegen, es muss in global.ccml (oder anderer Datei) mittels <cc:asset… Anweisung diese Datei als Bestandteil des Projektes erklärt werden und dann wird nach dem echten Generieren der Feeds, beim Upload die generierten Daten des Feeds mitgenommen und liegen dann am Server.
So wünscht es u.a. Pangora, dass die Daten vom Server abzuholen sind.
Hier ein Beispiel, wie der Feed je nach Shop zu konfigurieren ist, hier mit der-preis-fuchs: