User-Logon

Download der aktuellen Versionen.

Benutzer:
Kennwort:

Online Handbuch:

Vorab

Installation

Release Notes

Erstnutzung der Sitemap

Suchfunktion verbessern

Automatisierung der Datenaufbereitung

Pricefeeds erstellen

PDF Kataloge erstellen

Devisenkursfunktion automatisieren

TagCloud erstellen

Customizen und Sonderfunktionen

Layout anpassen

Profi-Version und Ihre Unterschiede

Problembehandlung

Anhang

Ersatz-Tool:

Überblick über die Funktionen

Vollständige Sitemap

Vernünftige Suchlogik

Suchergebnisse mit Direktkaufen

Umfassendes Suchergebnis

Verbesserte Sitemap.xml

Automatische TagClouds

Individuelle Pricefeeds

Online-Bestände als Liste

Druckbarer Produktkatalog

Aktuelle Wechselkurse

Hohe Automatisierung

Lange Entwicklungsgeschichte

Referenzen

Bestellung & Handbuch

Online Handbuch

Allgemein:

Startseite

§6 TDG Kennzeichnung

Warenkorb

Referenzen und Gästebuch

Kontakt

Mobil A
Mobil D
Office
Fax
+43 (68) 110 622 322
+49 (175) 29 843 83
+49 (89) 820 738-24
+49 (89) 820 738-29

 

Vermeidung von SPAM

Um SPAM zu vermeiden, finden Sie auf der gesamten Site keine e-Mail Adresse. Sie können aber über das Anfrage-Formular, oder die Links für "e-Mail senden" eine e-Mail an e-Consultance senden. Die e-Mail-Adresse wird im Moment des Clicks generiert und ist damit für normale Internet-Scanner derzeit noch nicht ermittelbar.

Wichtige Seiten

Referenzen

Bestellung & Handbuch

Sie sind hier: »  Startseite  »  Ersatz-Tool »  Online Handbuch »  Suchfunktion verbessern  » Konfigurieren der Suche

Konfigurieren der Suche


Je Art und Position kann konfiguriert werden:

Das Objekt „Startseite“ hat nur einen Titel, der durchsucht wird.

Ein Objekt „Textabsatz (1)“ kann sowohl auf einer normalen Seite (2) Seiten und Unterseiten…“ vorkommen auf auf der „(7) Sidebar“. In beiden Fällen wird der Absatz komplett durchsucht. Ein „(5) Aufmacher“ wird auf „normalen Seiten“ komplett durchsucht, in Sidebars jedoch ignoriert. So kann man für jede Art von Absatz und Position des Absatzes festlegen, was durchsucht wird. Titel, Titel und Abtract, komplett oder nichts.

Ebenso gibt es je nach „Absatzart“ Text-Absatz, GrafikAbsatz usw. Bewertungspunkte (1. Zeile). Zusätzlich gibt es für die Position auf Startseite, Hauptseite 1.2. und 3. Ebene oder Unterseite bzw. Sidebar additive Bewertungspunkte. Ein Grafikabsatz gibt 50 Punkte grundsätlich, wenn er auf eine einer Unterseite der 2. Ebene vorkommt gibt es plus 100 Punkte, aber wenn er hier in der Sidebar ist kommen minus 40 Punkte wieder ab. Diese Punkte gelten auch für die spätere Suchausgabe. Je mehr Punkte, umso eher kommt der Absatz nach vorne. Zusätzlich kommen zu den Punkten des Absatzes an sich, noch die Punkte aus den Faktoren „Länge des Absatzes“ und „Häufigkeit der Fundstellen im Absatz“ und „auf der Seite“ und „Absätze ohne Fundstellen als negativer Wirkung“ hinzu. So lässt sich einsteuern, welche Bereiche verstärkt durchsucht werden sollen.

Was passiert eigentlich?

Web2date-fts.idx mit Ersatz-Search.php

Die Search.php aus dem Ersatztool erkennt, dass eine „Standard“ Web2date Suchindexdatei vorliegt. Es wird dann in einen Modus umgeschaltet, so dass die Ausgabe wie bisher mit Titel und Abstract erfolgt. Der User merkt nichts, außer dass er sich wundert, warum Funktionen, die ggf. versprochen wurden, nicht funktionieren. D.h. die Suche schaltet bei einer „Standard-Suchindexdatei“ auf die Standard-Suchergebnis-Anzeige um.

Ersatz-fts.idx mit web2date-Search.php

Die Search.php wurde nicht korrekt installiert oder wieder überschrieben, aber eine neue Suchindex-Datei wurde erstellt und hochgeladen.

Der neue Suchindex beginnt analog zur alten Datei. D.h. die web2date-Suchroutine search.php merkt nicht, dass „mehr nützliche“ Informationen vorliegen und ignoriert diese. Dennoch gibt es zwei Effekte:

1. Die Seiten sind nach Wichtigkeit sortiert, damit kommen besser bewertete Seiten und Absätze früher als Ausgabeergebnis und nicht mehr die ältesten Seiten zu erst.
2. Die Einträge in der Suchindexdatei sind nicht mehr Seiten, sondern Absätze. D.h. es werden die Fundstellen in einem Absatz statt einer Seite aufgelistet.

zur nächsten Seite
zur letzten Seite zurück
Startseite
zur vorherigen Seite
zur nächsten Seite
zur vorherigen Seite
zur letzten Seite zurück
Startseite
zum Seitenanfang
zum Textanfang
zum Seitenende
druckbare Seiten
Seite mailen
Add Site to Mr. Wong
Bei LinkARENA bookmarken